
Wohnraumlüftung pur
Durch die gute Dämmung findet heutzutage eine geregelte Frischluftzufuhr in Häusern, Wohnungen oder Büros nicht mehr statt. Das kann für Menschen aber auch die Gebäude dramatische Folgen haben. Fehlender Sauerstoff führt zu Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Abgeschlagenheit.
Doch bei fehlender Wohnraumbelüftung geht es nicht nur um die mangelnde Frischluftzufuhr und damit fehlenden Sauerstoff. Es geht auch um den Abtransport von Schadstoffen aus dem Wohnraum. Schadstoffe können von Lacken, Möbelimprägnierungen, Kerzen o. ä. an die Raumluft abgegeben werden.
Die Antwort darauf sind die dezentralen freeAir Lüftungsgeräte von bluMartin. Sie sorgen dank eingebauter CO2- und Feuchtesensoren für positive Frischluft. Sowohl für die Menschen als auch für das Gebäude.
Ein richtiges und angemessenes Raumklima bildet die Grundlage für ein gesundes Leben – und verhindert Bildung von Schimmel und anderen Schadstoffen. Auch dann, wenn Sie nicht zuhause sind.
freeAir Lüftungen – effizient und nachhaltig
Nachhaltig und effizient. Das ist die Wohnraumlüftung freeAir. Aber nicht nur das. Denn außerdem sind die freeAir Wohnraumlüftungen extrem leise. Eine technisch ausgefeilte Lüftungslösung für Neubau und Sanierung.
Mit der Bedarfsführung über 8 Sensoren (u.a. für CO2, Feuchte und Temperaturen) sorgt die Wohnraumlüftung für ein gesundes Raumklima. Mit einer Wärmerückgewinnung von über 90 Prozent steht freeAir darüber hinaus für einen sehr geringer Bedarf an Betriebsenergie.
Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, mehrere Räume über ein Gerät zu versorgen. Dank des aktiven Überströmers freeAir plus können Zuluft-Räume ganz ohne Lüftungsleitungen an die Wohnraumlüftung angebunden werden. Das freeAir Lüftungssystem kombiniert also auf einzigartige Weise die Vorteile dezentraler und zentraler Systeme.

freeAir 100
Eine gute Wohnraumlüftung ohne eine Lüftungsanlage ist heute – wegen der üblichen luftdichten Bauweise – kaum noch möglich. Bei vielen Bauprojekten wird daher eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung genutzt. Besonders beliebt sind dabei dezentrale Lüftungssysteme. Diese werden in der Außenwand installiert und versorgen einen oder mehrere Räume mit Frischluft.
Bei dezentralen Lüftungssystemen der Wohnraumlüftung kann auf Zuluftleitungen weitgehend verzichtet werden. Wie bei dem bluMartin Lüftungsgerät freeAir 100.
Außerdem bietet ein dezentrales Lüftungssystem wie das freeAir 100 deutlich mehr Vorteile als den reinen Luftaustausch für eine hygienisch einwandfreie Wohnraumlüftung. Denn die spürbar bessere Luftqualität sorgt für hohe Behaglichkeit und damit für ein besseres Wohnraumklima.
Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung spart zudem Heizenergie und ist dadurch aktiver Klimaschutz – und senkt die Kosten.
Im Sommer strömt angenehme kühle Nachtluft durch die Wohnraumlüftung in die Wohnung. Und das ohne offenes Fenster.
Best Practice: Das neue Bürogebäude von Zuber Betonbau in Crailsheim ist in Modulbauweise aus Beton errichtet und mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet. Dem Firmeninhaber Herrn Zuber war es sehr wichtig eine gesunde und angenehme Arbeitsatmosphäre für seine Mitarbeiter zu schaffen. Mithilfe von 8 Sensoren und der intelligenten, automatischen Bedarfsführung sorgen insgesamt 26 freeAir Lüftungsgeräte von bluMartin für die perfekte Raumluft. Ein weiterer wichtiger Punkt war bei diesem Projekt die umfangreiche Gebäudeleittechnik, um alle technischen Geräte im Gebäude optimal miteinander zu verknüpfen. Unser Kollege Paul Söhnlein zeigt in diesem Best Practice Video wie man ein modernes Bürogebäude dezentral lüften kann.


freeAir plus
Beim dem aktiven und intelligenten Überströmer freeAir plus handelt es sich um eine konsequente Ergänzung zum Außenwand-Lüftungsgeräts freeAir 100. Das freeAir plus ermöglicht die Einbindung weiterer Räume nach dem Prinzip der gesteuerten Kaskadierung. Und das ganz ohne zusätzliche Lüftungsleitungen. Das bietet insbesondere bei Bestandssanierungen interessante Möglichkeiten.
Wie das Lüftungsgerät freeAir 100 wird der aktive Überströmer freeAir plus ebenfalls über Sensoren gesteuert. Je ein VOC-, Temperatur- und Luftfeuchtesensor messen die Luftqualität im angeschlossenen Raum sowie im jeweiligen Außenraum – und sorgen so zur richtigen Zeit für den Luftaustausch.
Dafür sind weder Lüftungsleitungen noch externe Bedienelemente oder Sensorleitungen notwendig. Denn freeAir plus benötigt lediglich einen Stromanschluss und wird ganz einfach in die Wand zwischen den Räumen eingesetzt.
Projektierung, Planung & Beratung
Lüften ohne lange Leitung – mit uns als Partner bekommen Sie alles aus einer Hand. Einfach und unkompliziert. Von der Planung über die Auslegung und Konzeptionierung von ganzen Projekten sowie der Angebotserstellung als Installationspartner.
Zusätzlich unterstützen wir Sie auch gerne beim Einbau. Mit einer Einweisung oder Schulung. Ganz nach Ihrem Bedarf. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind für Sie da.

bluMartin Partner KWE
KWE steht für nachhaltige Qualität. Und das seit über 25 Jahren. Doch nicht nur wegen der zertifizierten KWE-Produkt- und Servicequalität in den Bereichen Kälte, Wärme, Klima und Lüftungen. Sondern auch wegen der dahinter stehenden Werte.
Werte wie Nachhaltigkeit, technischer Fortschritt und zukunftsorientierte Produktentwicklung. Denn Werte schaffen Qualität.
Genau darum sind wir auch stolzer Partner von bluMartin. Denn die freeAir Wohnraumlüftung vereint genau das: Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsperspektive. Wir betreuen als Partner KWE für Sie die Postleitzahlen 73,74 und 91.
Aber Qualität kommt nicht von ungefähr. Unsere Erfahrung und Innovationsfähigkeit, unsere Fähigkeit, individuelle Lösungen für Ihr Vorhaben zu finden – situationsgerecht, auf Basis detaillierter Analysen –, sind fester Bestandteil unserer Unternehmensidentität.
